DIE NEUE AUSGABE IST DA!

Licht an!

Deutschland braucht eine vernünftige Energiepolitik.

DIE NEUE AUSGABE IST DA!

Licht an!

Deutschland braucht eine vernünftige Energiepolitik.

NEUE AUSGABE

Anschluss verpasst?

Wie Deutschland Infrastruktur
und Mobilität erneuern muss

NEUE AUSGABE

Anschluss verpasst?

Wie Deutschland Infrastruktur und Mobilität erneuern muss

Liberal

Das Magazin für die Freiheit

Seit über 60 Jahren prägt das Liberal Magazin politische und gesellschaftliche Debatten. Das Magazin informiert journalistisch fundiert zu aktuellen Themen, politischen Entwicklungen im In- und Ausland sowie Wirtschaft. Wer das Liberal Magazin gelesen hat, weiß mehr und kann besser urteilen.


Schwerpunkt

Stadt und Land

Essay

Karl-Heinz Paqué // Boomende Städte, sterbendes Land?

In Deutschland gibt es eine beneidenswerte Vielfalt an Wirtschaftsräumen – in städtischen und ländlichen Regionen. Der Wettbewerb zwischen den Standorten funktioniert, wenn man ihn zulässt.

Analyse

Daniel Zwick // Mehr Bewegungsfreiheit

Ist die Verkehrsanbindung in die Stadt gut, dann macht das Leben auf dem Land Lust. Der Ausbau der Infrastruktur ist also eine Frage der Chancengleichheit.

Analyse

Dirk Assmann // Land in Sicht

Neue Chancen im ländlichen Raum: Digitale Tools, politische Weichenstellungen und transparente Verwaltungsstrukturen könnten das Land zu einem attraktiven Ort machen, der Innovation und hohe Lebensqualität miteinander verbindet.

Aktuelle Artikel

Featured

  • ENERGIE

    Kommunale Klimaschützer

    Nicht nur Privatpersonen und Industriemanager können Strom und Gas sparen. Längst sind bundesweit Städte dabei, Energiefresser abzuschalten oder selbst Energie zu produzieren. Eine Auswahl guter Beispiele.

  • RUSSLAND

    Ist ein neues Russland möglich?

    Im Jahr 2022 hat sich das Land von einem revisionistischen Staat in einen „Schurkenstaat“ verwandelt: eine Atommacht, die in Europa einen aggressiven Krieg mit Mitteln führt, die zuletzt vor 80 Jahren von Nazideutschland eingesetzt wurden. Die Frage stellt sich: Kann Russland irgendwann ein normales, freiheitliches Land werden?

  • ENERGIE

    Oh, H2!

    Für die Energie- und Mobilitätswende spielt Wasserstoff mit dem chemischen Symbol H2 eine wichtige Rolle. In Bezug auf Herstellung und Transport des Energieträgers sind zwar noch etliche Fragen offen.

  • PROTESTE IM IRAN

    Broken Silence – das Ende des Schweigens

    Die Menschen im Iran vernetzen sich in den sozialen Medien. Die Proteste werden immer lauter, auch wenn das Regime den Zugang zu Plattformen, beliebten Websites und Blogs sperrt.

Gesellschaft

Liberale Werte

Essay

Elif Özmen // Falsche Vulgarisierung liberaler Freiheit

Universelle Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit, Gewaltenteilung und Parlamentarismus gelten heute ohne Zweifel als Garanten freiheitlicher Ordnungen. Aber was bedeutet das für den Liberalismus, der diese Errungenschaften möglich macht? 

Essay

Ahmad Mansour // Schluss mit der Muslimfeindlichkeit

Die Gesellschaft in Deutschland muss den Umgang mit dem Islam noch lernen. Das erfordert Differenzierung – und Engagement.

Reportage

Alexander Görlach // Religionsfreiheit statt Staatskirche

Die christlichen Kirchen in Deutschland verlieren an Bedeutung. Der Staat muss die altertümliche Finanzierung der Religionsgemeinschaften weiterentwickeln und das Staatskirchenrecht durch ein modernes Religionsrecht ersetzen.


Wirtschaft

Arbeits- und Generationenkonflikt

Reportage

Tanja Kewes und Claudia Panster // Arbeit nervt

Die Nachfolge an der Spitze von Unternehmen ist schwierig, am Übergang der Generationen scheitern viele Firmen. Dabei gibt es die Menschen mit Führungs- und Gestaltungswillen.

Interview

Axel Novak // „Die jungen Leute haben die Macht“

Der Jugendforscher Klaus Hurrelmann erklärt, wie die Jungen den demographischen Wandel geschickt für eine Revolte nutzen und ihre Vorstellung vom Arbeiten durchsetzen.

Analyse

Cécile Calla // Frankreich in der Demografie-Falle

Die anstehende Rentenreform sorgt für massive Unruhe. Viele Franzosen fühlen sich durch einen übereilten Umbau ihrer Altersvorsorge bedroht. Opposition und Gewerkschaften wollen die Proteste ausweiten.

Gesellschaft

Liberale Werte

Essay

Elif Özmen // Falsche Vulgarisierung liberaler Freiheit

Universelle Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit, Gewaltenteilung und Parlamentarismus gelten heute ohne Zweifel als Garanten freiheitlicher Ordnungen. Aber was bedeutet das für den Liberalismus, der diese Errungenschaften möglich macht? 

Reportage

Alexander Görlach // Religionsfreiheit statt Staatskirche

Die christlichen Kirchen in Deutschland verlieren an Bedeutung. Der Staat muss die altertümliche Finanzierung der Religionsgemeinschaften weiterentwickeln und das Staatskirchenrecht durch ein modernes Religionsrecht ersetzen.

Essay

Ahmad Mansour // Schluss mit der Muslimfeindlichkeit

Die Gesellschaft in Deutschland muss den Umgang mit dem Islam noch lernen. Das erfordert Differenzierung – und Engagement.




LIBERAL MAGAZIN • ALLE HEFTE

Du willst mehr?


Jetzt Freunde werden

Abonnement

Die nächste Ausgabe per Post erhalten.
Kostenlos.

Instagram

Mehr liberale Inhalte? Gibt es hier!

freiheit.org

Alle News auf einen Blick.

Vorherige Ausgaben

Vorherige Ausgaben

  • Ausgabe 01/2023

    Licht an!

  • Ausgabe 04/2022

    Mut zum Aufbruch!

  • Ausgabe 03/2022

    Mission Neustart

  • Ausgabe 02/2022

    Stunden der Wahrheit

  • Ausgabe 01/2022

    Vive la Frallemagne

  • Ausgabe 03/2021

    Platz für neue Ideen

  • Ausgabe 02/2021

    Geschlossene Gesellschaft

  • Ausgabe 01/2021

    Im Zeichen der Unsicherheit

  • Ausgabe 04/2020

    Globalisierung? Jetzt erst recht!

  • Ausgabe 03/2020

    Der neue Kulturkampf gegen das freie Wort?

  • Ausgabe 02/2020

    Warum Mut aus der Krise führt

Ein Angebot der

Wir verarbeiten Ihre Daten und nutzen Cookies.

Wir nutzen technisch notwendige Cookies, um Ihnen die wesentlichen Funktionen unserer Website anbieten zu können. Ihre Daten verarbeiten wir dann nur auf unseren eigenen Systemen. Mehr Information finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Sie können unsere Website damit nur im technisch notwendigen Umfang nutzen.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und unser Angebot für Sie fortlaufend verbessern zu können, nutzen wir funktionale und Marketingcookies. Mehr Information zu den Anbietern und die Funktionsweise finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Klicken Sie ‚Akzeptieren‘, um einzuwilligen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.