ENERGIE

Kommunale Klimaschützer

Nicht nur Privatpersonen und Industriemanager können Strom und Gas sparen. Längst sind bundesweit Städte dabei, Energiefresser abzuschalten oder selbst Energie zu produzieren. Eine Auswahl guter Beispiele.

Text: Maike Rademaker und Antonia Sagast
Illustrationen: Andrea Ucini

ENERGIE

Kommunale Klimaschützer

Nicht nur Privatpersonen und Industriemanager können Strom und Gas sparen. Längst sind bundesweit Städte dabei, Energiefresser abzuschalten oder selbst Energie zu produzieren. Eine Auswahl guter Beispiele.

Text: Maike Rademaker und Antonia Sagast
Illustrationen: Andrea Ucini

Strom und Gas sparen können nicht nur Privatpersonen und Industriemanager. Längst sind bundesweit Kommunen dabei, ihre Energiefresser zu identifizieren und Sparideen zu entwickeln. Sie schließen nicht nur Freibäder und dimmen Lampen, sondern bauen und planen seit Jahren: Kläranlagen werden zu Strom- und Wärmeproduzenten, Verwaltungen sparen digital Energie, Ökostrom-Investitionen machen ganze Orte energieautark. Was sie alle eint: der Stolz auf das Ergebnis.


An dem Mist sparen

Manche Menschen begeistern sich für etwas wirklich sehr Besonderes – wie Stefan Sedlmair. „Kläranlagen – das ist mein Hobby!“, sagt er sichtlich stolz. Denn seine Kläranlage, an der er als Betriebsleiter seit 29 Jahren im oberbayerischen Peißenberg arbeitet, ist auch etwas Besonderes. 80 Prozent des Stroms und über 100 Prozent der Wärme, die sie braucht, erzeugt sie selbst. Der restliche Strom ist Ökostrom. Für die Kommune ist das ein Glücksfall. Denn eine Kläranlage ist in der Regel der größte Stromfresser einer Kommune, schreibt das Bundesumweltamt. Die bundesweit 10 000 Kläranlagen verbrauchen 4400 Gigawattstunden im Jahr – so viel wie 900 000 Haushalte. Das Einsparpotenzial ist damit enorm.

Peißenberg hat deswegen vor einigen Jahren ein Blockheizkraftwerk eingerichtet. Aber dabei blieb es nicht: „Wir haben damals eine Liste von jedem Verbrauchsposten gemacht und überlegt: Brauchen wir das? Oder kann man das abschalten?“, berichtet Sedl-mair. Gekostet habe das die Kommune nicht viel: „Wenn man Abwärme von Gebläsen von einem Gebäude ins andere holt, braucht man dafür nur ein paar Rohre. Das bekommen wir selber hin.“ 2021 wurde der Ort mit seinen rund 13 000 Einwohnern damit Preisträger beim Wettbewerb „Klimaaktive Kommune“. Längst pilgern Vertreter anderer Kommunen nach Peißenberg, um von den dortigen Erfahrungen zu lernen.

Peißenbergs Geheimnis? Das Fachpersonal motivieren und machen lassen. „Man sollte den Mitarbeitern die Freiheit und den Raum geben, Ideen einzubringen und auch zu verwirklichen“, sagt Frank Zellner, seit fast drei Jahren Bürgermeister von Peißenberg. Er könne das Modell allen Kommunen zur Nachahmung nur empfehlen. „Und das können nicht nur reiche Kommunen. Peißenberg ist ehemaliger Bergbaustandort. Die Kläranlage zeigt, was man auch mit wenig Ressourcen erreichen kann.“

Es ist unvorstellbar, wie viel Energie für Server und Endgeräte aufgewendet wird.

Einfach mal löschen, bitte!

Die rund 60 Beschäftigten in der Verwaltung von Stockelsdorf, einer kleinen Gemeinde bei Lübeck, haben seit einiger Zeit eine besondere Aufgabe: Sie löschen Daten in ihren Accounts. -E-Mails. Gespeicherte Akten. Infos vom Gemeindetag. Dicke PDFs. So oft und so schnell es geht. Allerdings nicht, weil sie etwas zu verbergen haben, sondern weil es Strom frisst, wenn die Daten immer und immer wieder hochgeladen werden, obwohl sie nicht gebraucht werden.

Das Thema Energiesparen beschäftigt Stockelsdorfs Bürgermeisterin Julia Samtleben schon lange. „Es ist einfach unvorstellbar, wie viel Energie aufgewendet wird, um Server und digitale Endgeräte zu betreiben. Wir haben festgestellt, dass viele Daten doppelt und dreifach gespeichert sind – in allen E-Mail-Fächern und auf mehreren Servern“, sagt sie. Jedes Jahr bekomme man beispielsweise rund 500 datenschwere Mails vom Gemeindetag. Diese Infos seien zwar wichtig, müssten aber nicht in jedem PC gespeichert werden. „Ich habe dann zum Löschen aufgerufen – und wir haben bisher 200 Gigabyte geschafft. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schauen sich das Dokument nun stattdessen auf einer Webseite an. Das spart nicht nur Energie, sondern auch Hardware.“

Neu ist „Green IT“ nicht: Der Versuch, die stromfressende Digitalisierung zu bremsen, wandert seit Jahren durch die deutsche Verwaltung; eine entsprechende Initiative des Bundes ist gerade bis 2027 verlängert worden. Die Einsparmöglichkeiten reichen von Helligkeitseinstellungen und Ruhemodus bei Bildschirmen bis zu zentralen Druckern oder energieeffizienten Rechenzentren. Und moderne Endgeräte wie Thin Clients verbrauchen 97 Prozent weniger Energie als PCs. Zahlreiche Kommunen setzen sich bereits für Green IT ein: Im Rathaus in Kiel wurden Server und Festplatten reduziert, in Amt Bad Bramstedt-Land waren es die neuen Monitore, Thin Clients und Blade-Server, die den Energieverbrauch senkten. In der Stadt Heide schalten individuell einstellbare Zeitschaltuhren an den PCs die Geräte ab. Ersparnis: 13 000 Wh, und damit 10 rozent des Stromverbrauchs.

In Stockelsdorf mit seinen 14 000 Menschen ist es nicht beim Energiesparen in der Verwaltung geblieben, die Ideen gehen der Bürgermeisterin nicht aus. Die Straßenlampen sind auf LED umgestellt und wurden zusätzlich gedimmt. „Wir haben bei der Weihnachtsbeleuchtung die Lichterkette ausgetauscht und uns den Verbrauch der übrigen Beleuchtung angesehen“, berichtet Samtleben. Und die Flach-dächer der Gemeinde werden derzeit alle daraufhin überprüft, ob sie sich für Solaranlagen eignen.


Chemnitz, die Sonnenkönigin

San Francisco, Dubai und sogar Freiburg im Breisgau – das sind Städte, die von der Sonne verwöhnt werden. Aber Chemnitz? Die Stadt ist gerade erst zur Solarhauptstadt Deutschlands gekrönt worden. Die Zeitschrift „WirtschaftsWoche“ hat öffentliche Statistiken ausgewertet und festgestellt: Chemnitz hat die Photovoltaik vor Ort seit Jahren weitaus stärker ausgebaut als andere Städte in Deutschland. „Die Entwicklung ist erfreulich“, sagt dazu eher lapidar eine Sprecherin der südsächsischen Metropole. „Außerdem haben wir in der Region eine relativ gute Sonneneinstrahlung.“

Tatsächlich zeigen das Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur  hier werden alle PV-Anlagen registriert  und das Vergleichsportal für Solarinstallationen Selfmade Energy, dass Chemnitz zwischen Januar und Juli 2022 insgesamt 248 neue Anlagen und damit 13,4 Prozent mehr als der bundesweite Durchschnitt anmeldete. Bis 2040 will die Stadt klimaneutral sein und durch den Ausstieg aus fossilen Brenn- und Rohstoffen helfen, die Ziele von Paris zu erreichen. Dafür haben die Behörden Flächen für Solaranlagen ausgewählt, Bebauungspläne erstellt und Investoren gesucht, darunter einen Energieversorger, an dem die Stadt beteiligt ist.

Neben den PV-Anlagen setzt Chemnitz nun auch auf Wärmepumpen und Windkraft. Für das Energiesparen im Bestand wurden mit Vermietern, einem Energieversorger und anderen Partnern energetische Quartierskonzepte erstellt. Dazu gehört auch Fernwärme. So wird im Gründerzeitviertel Brühl die Wärme für das Niedertemperaturnetz zu 10 Prozent aus Solarwärme erzeugt.

Was den Ausbau der erneuerbaren Energie in Chemnitz besonders macht, ist das bürgerschaftliche Engagement der knapp 250 000 Einwohner. Bürgersolaranlagen, bei denen Menschen auch ohne eigene Flächen in Energieerzeugung investieren, sind ein Beispiel dafür. Oder die Tatsache, dass die Neuanlagen, die der Stadt den Titel verschafft haben, überwiegend private Anlagen sind. „Chemnitzerinnen und Chemnitzer stehen dem Thema offen gegenüber“, sagt die Pressesprecherin. „Das gilt für Privatpersonen, Wohnungsunternehmen sowie andere gewerbliche Investoren. Andernfalls wäre das Ergebnis nicht möglich gewesen.“


„Windkraft für die Nachbarn“

Die Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern ist berühmt für wunderbare Aussichten und für stetigen, kräftigen Wind. Kein Wunder also, dass Investoren besonders windige Flächen nutzen, um Energie zu erzeugen. Nun haben auch die Einwohner des Städtchens Dassow an der Küste aus der Not eine Tugend gemacht und sich an einem Windpark finanziell beteiligt – mit doppeltem Gewinn. Dassow liegt an einem Abzweig der Trave, Lübeck gegenüber. „Tor zur Ostsee“ nennt sich das Städtchen, das von Tourismus, drei großen Medizintechnik-Firmen und der Landwirtschaft lebt – und nun auch ein bisschen von der Energie, die drum herum geerntet wird.

Denn Dassow hat 60 000 Euro in den benachbarten Bürgerwindpark Schönberg investiert. Dort erzeugen acht neue Turbinen Strom, um 7500 Haushalte zu versorgen. Derzeit sprudeln die Gewinne, die Gemeinde kann sich über hohe Ausschüttungen freuen. Seit 2016 müssen Investoren in Mecklenburg-Vorpommern beim Bau neuer Windparks Anwohnern und Kommunen eine Beteiligung anbieten. 1850 installierte Windkraftanlagen zählte das Land 2021. Mit dem Gesetz will die Landesregierung erreichen, dass die Anlagen vor Ort akzeptiert werden. Dassow hat diese Gelegenheit beim Schopfe gepackt. „Wir haben uns gesagt, wenn das Bürgerbeteiligungsgesetz uns diese Möglichkeit gibt, dann probieren wir das mal aus mit der Nachbarbeteiligung“, sagt Bürgermeisterin Annett Pahl. Und wundert sich: „Wir sind die einzige Gemeinde in der Nachbarschaft des Windparks, die diesen Schritt gegangen ist.“ Für die meisten der rund 4000 Bürgerinnen und Bürger von Dassow bleibt die lukrative Geldanlage erst einmal unbemerkt. „Die Ausschüttungen fließen in unseren Haushalt ein“, sagt Pahl. Dort helfen sie bei öffentlichen Investitionen – gerade ist ein neuer Sportplatz geplant.

Dassow setzt stärker auf erneuerbare Energien. „Hier heizen die Menschen meist mit Gas – und da sind die Preise mächtig gestiegen“, sagt Pahl. Im vergangenen Jahr hat die Kommune eine Machbarkeitsstudie für eine nachhaltige Energie- und Wärmeversorgung angestoßen. Nun will man Strom auf dem Schuldach erzeugen und sucht Möglichkeiten für ein Fernwärmenetz. Die Beteiligung am Windpark zeigt, dass sich der Schwenk auch finanziell lohnen kann.

Wir haben uns gesagt, wir probieren das mal aus mit der Nachbarbeteiligung.
Annett Pahl

Holz und Nahwärme in Reit im Winkl

Holz für Heizung und Warmwasser – was gibt’s derzeit Nachhaltigeres? Davon sind die knapp 2340 Einwohner von Reit im Winkl in Oberbayern überzeugt. Seit dem Jahr 2000 heizen sie zentral mit Holz und leiten die Wärme über Leitungen in ihre Häuser. „Mehr als 560 Anschlüsse haben wir jetzt, damit haben wir mehr als 90 rozent der Häuser in Reit im Winkel angeschlossen“, sagt Andreas Heigenhauser, Geschäftsführer der örtlichen Firma Naturwärme. „Zwar kommen gerade jetzt viele weitere Anfragen. Aber das können wir nicht alles stemmen.“

Reit im Winkl liegt südöstlich von München in einer der waldreichsten Gegenden in Deutschland. 5000 Hektar Wald gehören zur Gemeinde. „Aus heutiger Sicht gesehen haben wir Glück gehabt: Wir durften uns damals Gedanken machen, wie wir den Ort ohne Gas versorgen“, erzählt Heigenhauser. „Wir haben hier keine Geothermie, keinen Wind, kein Wasser, keine Ab- oder Prozesswärme. Wir haben nur Sonne und Holz.“

Damals stand aber nicht der Klimaschutz im Vordergrund, sondern die Zukunft der Gemeinde. Denn bei bestimmten Wetterlagen stand die Luft über dem Tal, die Abgase der Ölheizungen blockierten die Frischluft, Reit im Winkl drohte das Siegel als Luftkurort zu verlieren. „Mit der Anlage haben wir damals Investitionen ins Dorf geholt, heute steht der Klimaschutz ganz vorn“, sagt der Ingenieur. In der zentralen Hackschnitzelverfeuerung wird Holz aus der Waldpflege und von den Sägebetrieben verbrannt. 50 Kilometer doppelt isolierte Rohre mit Leckagesensoren führen als Nahwärmenetz durch das Dorf. „Außerdem haben wir die Vor- und Rücklauftemperaturen gesenkt und fahren mit warmem statt mit heißem Wasser“, sagt Heigenhauser. Künftig sollen neue Speicher und Wärmepumpen folgen. Auch ein zweites Heizwerk könnte entstehen. „Das wäre die logische Entwicklung“, sagt Heigenhauser. „Aber da müssen wir rechnen, ob sich das finanziell lohnt, wir sind ja eine kleine Dorfgemeinde.“

Maike Rademaker, freie Journalistin und Moderatorin, arbeitet zu Klimawandel und Umweltthemen.

Antonia Sagast schreibt als Journalistin seit vielen Jahren über Energie- und Wirtschaftspolitik.

Maike Rademaker, freie Journalistin und Moderatorin, arbeitet zu Klimawandel und Umweltthemen.

Antonia Sagast schreibt als Journalistin seit vielen Jahren über Energie- und Wirtschaftspolitik.

Auch interessant

Margaret Heckel // Ökostrom per Flatrate

Der Energiepreisschock wird den Wandel zu einer klimaneutralen Wirtschaft entscheidend beschleunigen. Durchaus möglich, dass Grünstrom dann kaum mehr was kostet. 

Kolumne

Felix Langrock // Mehr Tempo für den deutschen Pass

Qualifizierte Arbeitnehmer sollten schneller Deutsche werden können. 

Karina Würtz // Freiheitsenergie vom Meer – die Ruhe vor dem Sturm?

Offshore-Windparks sollen die Energiewende retten. Doch bis dahin ist noch jede Menge zu tun. Vieles fehlt, um Windparks auf hoher See zu errichten und an die Stromnetze an Land anzubinden.

Ein Angebot der

Thema

Wir verarbeiten Ihre Daten und nutzen Cookies.

Wir nutzen technisch notwendige Cookies, um Ihnen die wesentlichen Funktionen unserer Website anbieten zu können. Ihre Daten verarbeiten wir dann nur auf unseren eigenen Systemen. Mehr Information finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Sie können unsere Website damit nur im technisch notwendigen Umfang nutzen.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und unser Angebot für Sie fortlaufend verbessern zu können, nutzen wir funktionale und Marketingcookies. Mehr Information zu den Anbietern und die Funktionsweise finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Klicken Sie ‚Akzeptieren‘, um einzuwilligen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.