PROTESTE IM IRAN

Broken Silence –
das Ende des Schweigens

Die Menschen im Iran vernetzen sich in den sozialen Medien. Die Proteste werden immer lauter, auch wenn das Regime den Zugang zu Plattformen, beliebten Websites und Blogs sperrt.

Text: Elisabeth Garlin

PROTESTE IM IRAN

Broken Silence – das Ende des Schweigens

Die Künstlerin Ola Rondiak lebt heute in den
Vereinigten Staaten und der Ukraine. In ihren Werken greift sie ukrainische Traditionen auf und hilft so im Kampf des Landes um seine Identität.

Text: Elisabeth Garlin

Nach dem Generalstreik Anfang Dezember 2022 haben die Proteste im Iran eine neue Dimension erreicht. „Es ist das erste Mal, dass das ganze Land im Kampf um die Freiheit vereint ist“, sagt der Fotograf und Aktivist Ashkan Shabani. Vor allem die sozialen Medien spielen beim Widerstand gegen das Regime und bei der Organisation von Protesten eine Rolle. Nach dem Tod der jungen Frau Mahsa Amini kam es landesweit zu Protesten und Demonstrationen, die das Regime blutig bekämpfte.

Parina (32) ist Köchin in einem Restaurant im Iran. „Ich werde die Stimme der Iraner sein.“

Ali (29), Autohändler: „Wir werden dieses brutale Regime mithilfe der sozialen Medien stürzen.“

Porträts ohne Köpfe

wurden verhaftet, Hunderte getötet. Über das Internet konnten sich die Menschen innerhalb und außerhalb des Irans zusammenschließen, auch wenn das Regime Zugänge zum Netz immer wieder sperrt. „Die iranischen Internetnutzer haben den Hashtag von Mahsa Amini mehr als 100 Millionen Mal verwendet und retweetet. Das löste landesweite Proteste im Iran aus, um das islamische Regime zu stürzen“, sagt Ashkan Shabani.

Die Psychologin Marziye (35) hat den Hashtag #Mahsa Amini auf Twitter verbreitet.

Auch die Fotografin Shabnam (27) schloss sich Iranern im Netz an.

Um die Entwicklung zu dokumentieren, startete der Fotograf und Aktivist das Projekt „Broken Silence“. Dafür porträtierte er junge Menschen, die sich in den sozialen Medien engagieren und die eines eint: die Sehnsucht nach Wahrheit und nach Freiheit. Dafür suchte er aus seinem Freundes- und Bekanntenkreis heraus Menschen, die nach einem Schlüsselerlebnis mit Protesten begannen. „Ein enger Freund von mir wurde plötzlich zum Aktivisten. Er wollte wissen, was im Iran wirklich passierte – jenseits der Zensur und Propaganda. Er wollte die Wahrheit“, erzählt Shabani. „Mein Projekt zeigt: Soziale Medien können Menschen und die Art und Weise, wie junge Iraner denken, verändern.“ Die vor dunklem Hintergrund Porträtierten bleiben kopflos. „Ich zeige die Köpfe mit Absicht nicht, um die Identität zu schützen“, sagt Shabani. „Aber mir geht es auch darum zu zeigen: Die Porträtierten sind einfach ganz normale Menschen, die Zugang zum Internet haben und nun ihre Stimme erheben, um für ihre Freiheit zu kämpfen.“

Ashkan Shabani arbeitet schon seit Langem mit Story-Formaten. Er hat den Kampf von Menschen um ihre sexuelle Selbstbestimmung genauso erzählt wie die soziale und wirtschaftliche Situation im Iran oder nun die Proteste gegen das Regime.

Amir (25), Verkäufer: „Sie haben so viele von uns jahrzehntelang brutal getötet.“

Reza (17), Schüler: -„Die ganze Wut hat sich angestaut, und jetzt ist es so weit, dass alle auf der Straße für ihre Freiheit kämpfen.“

Puya (19), Universitätsstudentin: „Ich werde nicht aufhören, bis ich den Tag erlebe, an dem wir frei von diesen Tyrannen sind.“

Abbas (24), Universitätsstudent: „Wir sind seit Jahren Zeugen der Verbrechen des islamischen Regimes.“

Yasmin (24), Influencerin: „Ich habe so viele Follower auf meinen sozialen Medien und habe über mein Leben gepostet. Ich wollte über Frauenrechte sprechen, aber ich hatte Angst, dass die Regierung mich dafür verhaften würde. Mit dem Tod von Mahsa Amini änderte sich alles für mich; ich war voller Wut und wollte nicht mehr schweigen.“

Ein Kampf um Freiheit

Mit „Broken Silence“ dokumentiert Shabani eine Zuspitzung der Proteste. „Ich werde nicht aufhören, bis ich den Tag erlebe, an dem wir frei von diesen Tyrannen sind“, sagt die 23-jährige Studentin Puya in ihrem Porträt.

Mehr dazu im Internet unter:
www.ashkanshabani.com/brokensilence

Elisabeth Garlin ist Journalistin und verfolgt seit Langem die Proteste im Iran.

Elisabeth Garlin ist Journalistin und verfolgt seit Langem die Proteste im Iran.

Auch interessant

Kolumne

Felix Langrock // Mehr Tempo für den deutschen Pass

Qualifizierte Arbeitnehmer sollten schneller Deutsche werden können. 

Interview

Axel Novak // „Schluss mit dem Misstrauen“

Die Bürokratielasten für kleine und mittelständische Unternehmen nehmen immer weiter zu. Sarna Röser vom Verband „Die jungen Unternehmer“ fordert ein Belastungsmoratorium und sagt, was die Bundesregierung jetzt tun muss.

Karl-Heinz Paqué // Schaffen wir das?

The eternal tug of war between the ministry of transport and the ministry of the environment is legend. But if the Zeitenwende in energy policy is to succeed, it will be down to Volker Wissing and Steffi Lemke.

Ein Angebot der

Kultur

Wir verarbeiten Ihre Daten und nutzen Cookies.

Wir nutzen technisch notwendige Cookies, um Ihnen die wesentlichen Funktionen unserer Website anbieten zu können. Ihre Daten verarbeiten wir dann nur auf unseren eigenen Systemen. Mehr Information finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Sie können unsere Website damit nur im technisch notwendigen Umfang nutzen.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und unser Angebot für Sie fortlaufend verbessern zu können, nutzen wir funktionale und Marketingcookies. Mehr Information zu den Anbietern und die Funktionsweise finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Klicken Sie ‚Akzeptieren‘, um einzuwilligen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.